Schmeichelrede
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Panegyrici Latini — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Panegyricus — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Panegyrik — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Panegyrikos — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Panegyrikus — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.[1] Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand … Deutsch Wikipedia
Panegyrisch — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… … Deutsch Wikipedia
Blandiren — (v. lat.), schmeicheln; daher Blanditien, Schmeicheleien, Flatterien; Blandiloquenz, Schmeichelrede … Pierer's Universal-Lexikon
Tanhäuser, die Sage vom — Tanhäuser, die Sage vom. In einem Berge hielt Frau Venus (s. d.) prachtvollen unterirdischen Hofhalt; ein edler Ritter Tanhäuser, vielleicht jener Minnesänger Tanhuser, von dessen Liedern und Gedichten Einiges bis auf unsere Zeit erhalten ist,… … Damen Conversations Lexikon
Gesüßel — Gesüßeln Schmeichelrede;Koseredeo.ä.⇨süß=schmeichlerisch.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schmus — Schmusm 1.Geschwätz;Schmeichelrede;Lüge.Gehtzurückaufjidd»schmuo=Gehörtes,Erzählung,Geschwätz«(»Schmus«isteigentlichMehrzahl).Seitdem18.Jh. 2.Tätigkeit(Lohn)desHeiratsvermittlers.⇨schmusen3.Süddseitdem19.Jh. 3.Flirt.1900ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache